-
Kulturtankstelle (07.12.22): Bier für Warmtrinker (62)
Spotify-Jahresrückblick für Kiel Jedes Jahr im Dezember erscheinen die Spotify-Charts. Wir blicken darauf, was in Kiel am meisten gespielt wurde.…
-
Studierende besetzten Audimax an Uni Flensburg
Für zwei Tage nahmen Studierende den größten Hörsaal an der Uni Flensburg ein. Sie forderten einen System- statt Klimawechsel, einen…
-
Universum: Nachhören der Sendung vom 01.12.22
Die Themen: Schließung der CuBar / Hörsaal-Besetzung in Flensburg / Veranstaltungstipp / Buchtipp der Woche. Am Mikrophon: Christiane und Moritz.…
-
Kulturtankstelle (30.11.22): „Die Dämonen habe ich mir rausgesoffen“ (61)
Wir blicken auf das proletarische Bier, Marco Michael Wanda, die „Live-Moderationen“ im Radio, Kaputtmächte und Kira Carstensen Theaterstück Grenzen. Am…
-
Max Härtel über die offene Zukunft des Semestertickets
Das 49-Euro-Ticket bedroht das Semesterticket in Schleswig-Holstein. Darüber haben wir mit dem AStA-Vorstand gesprochen. Denn: Das Semesterticket muss jetzt günstiger…
-
Universum: Nachhören der Sendung vom 24.11.22
Die Themen der Sendung: Umgestaltung der Kiellinie / Änderungen bei der Sprottenflotte / Heizkostenzuschuss / Max Härtel über die Zukunft…
-
Kulturtankstelle (23.11.22): Feature mit Fortuna Ehrenfeld (60)
In der 60. Ausgabe wurde ein Feature von Martin Bechler aka Fortuna Ehrenfeld recycled. Dazu gibt’s Post-Punk aus Nottingham. Und…
-
Auszeichnung: Zwei Hörmöwen gehen an das Campusradio!
Unser ESC-Podcast „Grandprix schadet nie“ und die Sendung „Der Letzte macht das Licht aus“ wurden mit dem Radiopreis des Offenen…
-
Kulturtankstelle (16.11.22): Spontanität und frische Musik (59)
Aus der Langeweile entstehen die besten Ideen: Zahlreiche neue Musik von Bands aus England, Kiel und Hamburg gibt’s in dieser…
-
Wo bleiben die Wohnheimplätze für Kiel?
700 Wohnheimplätze fehlen in Kiel, doch die Beteiligten schieben sich die Verantwortung gegenseitig hin und her. Bis weitere Wohnheime entstehen,…