Unsere Filmredaktion (Nils und Nina) war im Jahr 2019 bei dem 23. Filmfest Schleswig-Holstein dabei. Das Filmfest fand im Mai 2019 statt. Dabei sind 19 Interviews entstanden die wir hier zusammenfassen.
Interviews zum Filmfest | ||
![]() |
Den Auftakt machten wir mit einem Interview mit Ziska Riemann zu ihrem Film „Electric Girl„, welcher am 2. Mai im Metrokino Premiere feierte. | |
![]() |
Weiter ging es am 05.05.2019 mit Antje Hubert, sie zeigte ihren vor knapp 20 Jahren gemachten Film über Gaarden. „Gaarden – wir geh’n als Sieger aus der Schlacht“ in der Pumpe. | |
Kurze Filme, Kurze Interviews | ||
![]() |
Während des Kurzfilmfestes in der Hansa48 entstanden viele Kurze Interviews, das erste davon war mit Kerstin Welther, sie erzählte uns genaueres über ihren Film „Bärtierchen.“ | |
![]() ![]() |
Tim Boye und Jule Nero in einem Interview zu Boyes Regiedebüt-Film „Die Richterin“. | |
![]() |
Junit Weber (l.) über ihren Kurzfilm „Am Waldrand“. | |
![]() |
Sven Bohde über seinen Film „Kaffee-Date“ und das Single-Kino „Verguckt„. | |
![]() |
Johann Schultz über seinen Kurzfilm „Amour Noir„, einen Dieselstromgenerator und einen Ninja. | |
![]() |
Oliver Boczek über seinen Film „Ist das für mich?“, wie man Schauspieler findet und den „Nur 48 Stunden“ Filmwettbewerb. | |
![]() |
Jörg Meyer über seinen Film „Blaue Stunde“ und wie man von einem Poeten zu einem Videopoeten wird. | |
![]() ![]() |
Patricia Moresmau und Peter Ahlers über ihre Neuinterpretation des Musikvideos von „Je t’aime„. | |
Medienmenschen auf dem Filmfest | ||
![]() |
Daniel Krönke, Britta Voß und Arne Sommer über das Filmfest, das neue „Luschern“, den Hochschultag und ein Fazit zum 23 Filmfest. | |
![]() |
Christian Mertens über den Drehbuchpreis des letzten Jahres und den kommenden Drehbuchpreis 2019. | |
![]() ![]() |
Dr. Tobias Hochscherf und Peter K. Hertling über den Peter K. Hertling Filmpreis. | |
![]() |
Dr. Willem Strank über Stummfilme und wie man die richtige Musik für sie findet. | |
![]() |
Jim Lacy über einen Texaner in Flensburg und die Studiengänge an der flensburger Hochschule. | |
![]() |
Eckhard Pabst über den Studiengang „Medienwissenschaften“ an der CAU. | |
![]() |
Fredo Wulf über seine Filme Neumünster Album und Flensburger Welt Geschichten | |
![]() ![]() |
Merlin Slamanig (Regisseur) und Arne Berne (Hauptdarsteller) über den Film Big Red Gun | |
![]() |
Friedrich Tiedtke über seinen preisgekrönten Film Mann auf Blau | |
![]() |
Und dann haben unsere fleissigen Reporter das ganze nochmal in einer zweistündigen Sendung kurz zusammengefasst. |