-
Studierende besetzten Audimax an Uni Flensburg
Für zwei Tage nahmen Studierende den größten Hörsaal an der Uni Flensburg ein. Sie forderten einen System- statt Klimawechsel, einen…
-
Max Härtel über die offene Zukunft des Semestertickets
Das 49-Euro-Ticket bedroht das Semesterticket in Schleswig-Holstein. Darüber haben wir mit dem AStA-Vorstand gesprochen. Denn: Das Semesterticket muss jetzt günstiger…
-
Auszeichnung: Zwei Hörmöwen gehen an das Campusradio!
Unser ESC-Podcast „Grandprix schadet nie“ und die Sendung „Der Letzte macht das Licht aus“ wurden mit dem Radiopreis des Offenen…
-
Wo bleiben die Wohnheimplätze für Kiel?
700 Wohnheimplätze fehlen in Kiel, doch die Beteiligten schieben sich die Verantwortung gegenseitig hin und her. Bis weitere Wohnheime entstehen,…
-
Die Fliegenden Haie
Die Fliegende Haie, das sind Jan aus Augsburg und Krissi, ein aufstrebendes Musikduo aus Augsburg und München. Nicht nur ihr…
-
Energiekrise bedroht Präsenzlehre an CAU
Steigen die Energiepreise weiter, könnte die Uni durch Online-Lehre sparen. Dagegen wehren sich AStA und Studentenwerk: Die Kosten dürfen nicht…
-
Solidaritätskundgebung für Iran an CAU
Rund 120 Menschen haben am Mittwochmittag vor dem Audixmax ihre Solidarität mit den Menschen im Iran ausgedrückt. Die Hochschulgruppe EmBIPoC…
-
Sneakreview 19.10.2022: Der Nachname
Was gehört hinter den Vornamen? Genau, der Nachname. Und so ist es nicht verwunderlich, dass nach dem ersten, gelungenen Film…
-
„Unsere Musik ist immer noch eine Nische“
Janine Cathrein von der Schweizer Indie-Folk-Band Black Sea Dahu spricht im Interview über Zürich als ihren Hafen, Konzerte als Promotions-Tools…
-
Kritischer Semesterstart: „Dinge müssen anders laufen“
Die CAU hat die KriSe: Unter diesem Motto organisieren knapp 30 Gruppen ein kritisches Zusatzprogramm zum Semesterstart. Wir haben mit…