- 
 
 Studierendentheater: „Der Sandmann“ feiert PremiereDie Theatergruppe „Molly Hatchet“ bringt das Stück „Der Sandmann“ von E.T.A. Hoffmann auf die Bühne im Großen Saal der Mensa… 
- 
 
 Kulturtankstelle (21.03.22): Für rote Sambas gibt’s auf die Fresse (47)Im Plattenbau auf die Fresse bekommen, Musik aus Rostow und Moskau hören, Kieler Kulturgeographie-Studien und studentische Instagram-Blasen: Um all das… 
- 
 
 Buchrezension: Hendrik Bolz – NullerjahreDas ist seine ostdeutsche Geschichte: Hendrik Bolz (aka Testo) veröffentlicht mit „Nullerjahre – Jugend in blühenden Landschaften“ sein Debüt auf… 
- 
 
 Kulturtankstelle (14.03.22): Lärm im Nebel (46)Die Themen: Neue Musik aus Kiel von tårer, Tetke und Blush Always +++ „Hey Sexy“ im Pop-up Pavillon +++ Briefe… 
- 
 
 Live aus dem Volksbad: tårer veröffentlichen zwei neue SongsZu ihrem Doppel-Release haben Lotta, Hannes, Kira und Michi von der Kieler Band tårer mit uns gesprochen. Am Freitag, den… 
- 
 
 Buchrezension: ‚Ende in Sicht‘ von Ronja von RönneDie Schriftstellerin Ronja von Rönne schreibt für die ZEIT, philosophiert beim Fernsehsender arte und schreibt Bücher. Vor fünf Jahren erschien… 
- 
 
 Grenzen: Ein immersives Theaterstück von Kira CarstensenGrenzen dominieren unseren Alltag. Manchmal überwinden wir sie, manchmal trauen wir uns nicht, und manchmal werden unsere Grenzen von anderen… 
- 
 
 872 Tage: Traum und Trauma in einer Raum-Klang-InstallationAnhand der Hungerblockade von Leningrad hat die Muthesius-Studentin Roma-Nastasia Nebel eine audiovisuelle Installation geschaffen, die Traum und Trauma verbindet. Ihre… 
- 
 
 Kulturtankstelle (07.02.22): Ants From Up There (45)Eine audiovisuelle Installation im Flandernbunker und das neue Album von „Black Country, New Road“ waren die Themen der Kulturtankstelle. .… 
- 
 
 Kulturtankstelle (24.01.22): Are you wicked like me? (44)Labertaschen in der UB, neue Musik aus Kiel, England und Island, das Kino und ein Theaterstück im Flandernbunker waren die… 

