-
Buchrezension: Lana Bastašić – Fang den Hasen
Vor knapp drei Jahren veröffentlichte die bosnische Schriftstellerin Lana Bastašić ihren Debüt-Roman „Fang den Hasen“, für den sie den Europäischen…
-
Interview: FDP-Flensburg möchte Förderung für ‚Radio Fratz‘ streichen
In Flensburg möchte die örtliche FDP dem freien Radiosender Fratz die öffentlichen Fördergelder entziehen. Als Grund wird die einseitige Berichterstattung…
-
Interview mit dem „Kieler Szene Portrait“: Lust am Feiern nicht verlieren
Imke Langmann vom Kieler Szene Portrait war in der Kulturtankstelle zu Gast. Zusammen mit Tim Kirchhof hat sie den Blog gegründet,…
-
Interview: Christoph Richartz über globale Palmöl-Lieferketten
In zahlreichen Lebensmitteln wird Palmöl verwendet, aber ist das Öl auch eine nachhaltige Zutat? Eva und Moritz sprachen darüber mit…
-
„Bei viel Musik wird häufig das Gleiche gemacht“
Nickel ist Student an der CAU und Sänger der Kieler Band „Baltique“. Er sprach mit Jezabel über ihre Musik, Flanging…
-
Buchrezension: Bov Bjerg – Serpentinen
Mit seinem Roman „Serpentinen“ war Bov Bjerg im vergangenen Jahr für den deutschen Buchpreis nominiert. Moritz hat das Buch für…
-
Interview: Hannes Stuhr über nachhaltige Spanplatten aus Nutzhanf
Biologisch abbaubare und leichte Spanplatten aus Nutzhanf produzieren: Das ist die Idee des angehenden Start-Up’s RISE aus Kiel, hinter dem…
-
Feature: The Hills Have Ice
Die Rap-Crew The Hills Have Ice im Feature der Kulturtankstelle. Seit 2014 hat das Kollektiv aus dem Elbtal fünf Tapes herausgebracht.…
-
Interview: Students for Future Kiel
Kathi und Max von Students for future Kiel haben uns hier ein kurzes Interview gegeben. Sie sprechen hier über die…
-
Buchrezension: Honjok – Die Kunst alleine zu leben
Immer mehr junge Menschen entscheiden sich für ein Leben alleine. Sie gehen alleine ins Restaurant, ins Kino und scheinen kein…